
Eine Seele
für Soziales.
Bevor Bahar Bektaş zum Film kam, arbeitete sie 15 Jahre lang als Sozialpädagogin mit Geflüchteten, Sexarbeiter*innen, Obdachlosen und Straftäter*innen. Und im Herzen hat die Filmemacherin nie aufgehört, auch eine Sozialpädagogin zu sein. Denn die Konfrontation mit der oftmals brutalen Realität in diesen Jahren spornt sie bis heute an, auch mit ihrer jetzigen Arbeit zu einer besseren Gesellschaft beizutragen.
© Max Sonnenschein
AktuellE
Herzens-Themen
© Max Sonnenschein
-
Gemeinsam mit anderen gründet Bahar gerade einen Verein, der Frauen und Kinder in Notlagen finanziell unterstützt.
-
Wenn ihre Zeit als Filmemacherin es zulässt, arbeitet Bahar auch heute noch in ihrem alten Beruf als Sozialpädagogin.
-
Wir gehen Hof ist ein pädagogisches Konzept für Filmworkshops, das Bahar Bektaş in Zusammenarbeit mit Paul M. M. Schmitt und Meret Madörin umgesetzt hat.
Gefördert durch die Landeshauptstadt München Kulturreferat und den Bezirksausschuss 15 Trudering-Riem der Landeshauptstadt München
Anderen eine Stimme geben
Mit ihren Filmworkshops möchte Bahar Bektaş jungen Menschen die Möglichkeit geben, ihre Stimme zu finden und zu teilen. Ihr großes Engagement gilt dabei vor allem den Talenten, die oft keine Plattform oder Unterstützung finden, die durch niemanden gefördert oder bestärkt werden. Mit ihrer Erfahrung als Filmemacherin möchte sie inspirieren, begleiten und eine Möglichkeit eröffnen, die eigene Perspektive und Botschaft mit der Welt zu teilen.